Opus Klassik 2022
nominiert in den Kategorien ,,Nachwuchskünstler/in des Jahres“ und ,,Beste Einspielung Instrument“
,,Vorliegende Einspielung wirkungsvoller Vortragswerke mit dem Schwerpunkt des 19. Jahrhunderts gibt einen repräsentativen Überblick über flötistische Ausdrucksmöglichkeiten, die nicht nur faszinieren, sondern in ihrer Stilsicherheit und technischen Brillanz auch beispielgebend musiziert sind.“
– Das Orchester, Juni 2022-

,,Nicht nur wie die Demons technisch gemeistert sind, sondern auch so dramatisch und vital, trotzdem immer klangschön und plastisch.“
-Brett Dean, Februar 2022-
Sage und Mythos
Mystische Erzahlungen, Sagengestalten, Elfen, Damonen, Fabelfiguren…
Alle Kompositionen dieser Einspielung verbindet eines: das Ubernaturliche. Den zugrunde liegenden Sagen, Erzahlungen und Mythologien nachzuspuren, bedeutet, den unterschiedlichen Charakterzügen und moglichen Ambivalenzen der Gestalten mit musikalischen Mitteln Ausdruck zu verleihen.
Lilja Steiningers Debut-CD wird von der Presse hoch gelobt. Die Kritik finden sie hier.
Programm
FRIEDRICH KUHLAU (1786-1832) Introduktion und Variation uber ein Thema aus Carl Maria von Webers ,,Euryanthe“
fur Flote und Klavier
FRANCOIS BORNE (1840-1920) Ballade et danse de lutins.
BRETT DEAN (*1961) Demons
CARL REINECKE (1824-1910)
Undine, Sonate fur Flote und Klavier op.167
Allegro
Allegretto vivace
Andante tranquillo
Allegro molto agitato ed appassionato, quasi Presto
PAUL TAFFANEL (1844-1908) Fantaisie sur le Freischutz
Interesse? Kontaktieren Sie mich, um sich Ihr Exemplar zu sichern.